Ausbildung

Die beste Technik ist nur so gut wie der Anwender! Deshalb bieten wir fundierte Ausbildungen für die Höhensicherung an. Durch unser Know-How bringen wir die modernsten Techniken und die notwendige Erfahrung mit ein. Jede angebotene Schulung wird praxis- und realitätsnah an geeigneten Schulungsobjekten durchgeführt, damit wir die Ziele zur Prävention von Absturzunfällen verwirklichen können. Unser Schulungsangebot umfasst spezialisierte Schulungen für die Industrie und das Handwerk, für Hilfsorganisationen und für Privatpersonen:

Schulungen für Industrie und Handwerk
  • Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zum Retten gemäß DGUV Regel 112-198/199

    Wir schulen in der sicheren Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz.


    In diesem zweitägigen Grundkurs werden alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, damit Sie und Ihre Mitarbeiter sämtliche Tätigkeiten in absturzgefährdeten Bereichen zielorientiert durchführen können.


    Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kurs ist der Benutzer befähigt die richtige persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz für die jeweilige Arbeitssituation auszuwählen und anzuwenden.

    Ebenfalls können  Rettungssituationen sicher durchgeführt werden. 



    Lehrinhalte:


    • Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
    • Auffangsysteme
    • Sturzphysik
    • Material- und Gerätekunde
    • Benutzung von PSA gegen Absturz
    • Benutzung von Steigschutzeinrichtungen
    • Rettung aus Steigschutzsystemen
    • Rettung von Arbeitsplattformen
    • Selbstrettung


    Dauer der Veranstaltung:


    2 Tage



    Voraussetzungen:


    • Vollendetes 18. Lebensjahr
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin; nicht älter als 36 Monate bis zum vollendeten 50. Lebensjahr; danach nicht älter als 18 Monate
    • Erste Hilfe Kurs (9 UE); nicht älter als 24 Monate


    Zertifikat:


    Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme gemäß DGUV Regel 112-198/199. 



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an dieser Fortbildung? Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Wiederholungsunterweisung gemäß DGUV Regel 112-198/199

    Wir führen die jährlich vorgeschriebene Wiederholungsunterweisung (WU) für ausgebildete Anwender gemäß DGUV Regel 112-198/199. 


    In dieser eintätigen Wiederholungsunterweisung werden aus dem Grundkurs erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse aufgefrischt und Neuerungen im Bereich der Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz bekannt gegeben. Gefestigt wird der Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung durch praktisches Training.


    Nach der erfolgreichen Teilnahme an dieser Wiederholungsunterweisung ist der Benutzer für ein weiteres Jahr befähigt, die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz für die jeweilige Arbeitssituation auszuwählen und anzuwenden.

    Ebenfalls können  Rettungssituationen sicher durchgeführt werden. 



    Lehrinhalte:


    • Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
    • Auffangsysteme
    • Sturzphysik
    • Material- und Gerätekunde
    • Benutzung von PSA gegen Absturz
    • Benutzung von Steigschutzeinrichtungen
    • Rettung aus Steigschutzsystemen
    • Rettung von Arbeitsplattformen
    • Selbstrettung


    Dauer der Veranstaltung:


    1 Tag



    Voraussetzungen:


    • Vollendetes 18. Lebensjahr
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin; nicht älter als 36 Monate bis zum vollendeten 50. Lebensjahr; danach nicht älter als 18 Monate
    • Erste Hilfe Kurs (9 UE); nicht älter als 24 Monate
    • Erfolgreich absolvierter Grundkurs gemäß DGUV Regel 112-198/199


    Zertifikat:


    Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Wiederholungsunterweisung gemäß DGUV Regel 112-198/199. 



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an dieser Fortbildung? Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Rettungstraining "Rettungsgeräte"

    Damit im Unglücksfall jeder Handgriff sitzt, haben wir eine spezielle Schulung ins Leben gerufen um solche "Extremsituationen" erfolgreich meistern zu können.


    Bei unseren Rettungstrainings wird speziell der Ablauf und Umgang mit Rettungsgeräten geübt.

    Dazu stehen zahlreiche Rettungsgeräte namhafter Hersteller zur Verfügung (z.B. Skylotec Milan, Mittelmann RG10/11 / MRG9/UniDrive, Petzl Jag-Rescue-Kit), welche dem Anwender verschiedene Vor- und Nachteile aufzeigen und die selbstständige Handlungsabläufe optimieren sollen.


    Rettungstrainings finden branchenspezifisch statt; d.h. realitätsnah für den späteren Anwender.



    Lehrinhalte:


    • Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
    • Material- und Gerätekunde
    • Benutzung von Rettungsausrüstungen
    • Passivrettung
    • Aktivrettung
    • Selbstrettung


    Dauer der Veranstaltung:


    4,0 / 8,0 Stunden (je nach Art und Umfang)



    Voraussetzungen:


    • Vollendetes 18. Lebensjahr
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin; nicht älter als 36 Monate bis zum vollendeten 50. Lebensjahr; danach nicht älter als 18 Monate
    • Erste Hilfe Kurs (9 UE); nicht älter als 24 Monate
    • Erfolgreich absolvierter Grundkurs gemäß DGUV Regel 112-198/199


    Zertifikat:


    Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Rettungstraining



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an dieser Fortbildung? Jetzt unverbindlich anfragen!


Schulungen für Hilfsorganisationen
  • Ausbildung zum Anwender für den Gerätesatz "Absturzsicherung" gemäß AGBF (24h)

    Wir schulen Einsatzkräfte der Feuerwehren in der sicheren Benutzung des Gerätesatzes "Absturzsicherung" nach DIN 14800-17:2015.


    Der 24-stündige Grundkurs vermittelt alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse damit Einsatzkräfte in absturzgefährdeten Bereichen unter Zuhilfenahme des Gerätesatzes "Absturzsicherung" sicher arbeiten können. Diese Fortbildung orientiert sich an den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF). 


    Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kurs ist der Feuerwehrangehörige befähigt den Gerätesatz "Absturzsicherung" im Einsatz- und Ausbildungsdienst zielorientiert einzusetzen. 


    Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.




    Lehrinhalte:


    • Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
    • Auffangsysteme
    • Sturzphysik
    • Knotenkunde
    • Material- und Gerätekunde
    • Benutzung von PSA gegen Absturz
    • Sichern in Absturzgefährdeten Bereichen
    • Vorstiegsübungen mittels Kernmanteldynamikseil und Verbindungsmittel
    • Retten- und Selbstretten gem. FwDV 1
    • Erste Hilfe


    Dauer der Veranstaltung:


    3 Tage / 24 Stunden



    Voraussetzungen:


    • Vollendetes 18. Lebensjahr
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin; nicht älter als 36 Monate bis zum vollendeten 50. Lebensjahr; danach nicht älter als 18 Monate
    • Erste Hilfe Kurs (9 UE); nicht älter als 24 Monate


    Zertifikat:


    Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang "Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen"



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an dieser Fortbildung? Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Ausbildung zum Anwender für den Gerätesatz "Auf- und Abseilgerät"

    Wir bieten eine spezialisierte Fortbildung für Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Benutzung des Gerätesatzes "Auf- und Abseilgerät" nach DIN 14800-16:2015.


    Unsere 16-stündige Fortbildung richtet sich an alle Angehörigen der Feuerwehren, die zukünftig Tätigkeiten in der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT) mit dem genormten Gerätesatz "Auf- und Abseilgerät" durchführen sollen.


    Während der Fortbildung wird sich intensiv mit Rettungsmaßnahmen und Flaschenzugsystemen bis zu einer Rettungshöhe von 30 Metern, in theorie und praxis befasst.


    Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kurs ist der Feuerwehrangehörige befähigt den Gerätesatz "Auf- und Abseilgerät" im Einsatz- und Ausbildungsdienst zielorientiert einzusetzen. 


    Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.




    Lehrinhalte:


    • Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
    • Lastsysteme
    • Sturzphysik
    • Knotenkunde
    • Material- und Gerätekunde
    • Benutzung von PSA gegen Absturz
    • Anschlagpunkte
    • Dreibeinsysteme
    • Diverse Rettungsübungen
    • Erste Hilfe


    Dauer der Veranstaltung:


    2 Tage / 16 Stunden



    Voraussetzungen:


    • Vollendetes 18. Lebensjahr
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin; nicht älter als 36 Monate bis zum vollendeten 50. Lebensjahr; danach nicht älter als 18 Monate
    • Erste Hilfe Kurs (9 UE); nicht älter als 24 Monate
    • Bereits erfolgreich abgeschlossener Lehrgang "Benutzung des Gerätesatzes Absturzsicherung"


    Zertifikat:


    Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang "Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen mit Gerätesatz "Auf- und Abseilgerät".



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an dieser Fortbildung? Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Rettungstraining für Ausbilder/Multiplikatoren

    Damit im Unglücksfall jeder Handgriff sitzt, haben wir eine spezielle Schulung ins Leben gerufen um solche "Extremsituationen" erfolgreich meistern zu können.


    Bei unseren Rettungstrainings für Hilfsorganisationen wird die Handhabung mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz für Rettungssituationen geschult. Kommt es zu einem Unglücksereignis ist schnelle Hilfe unabdingbar. Jedoch ist nicht immer das geeignete Rettungsmittel zur Hand. Wir zeigen befehlfsmäßige Techniken zur Rettung verunglückter Personen, die mit den genormten Gerätesätzen "Absturzsicherung" und "Auf- und Abseilgerät" sowie dem knotenfreien Gerätesatz "easyBRIK" praktiziert werden können.



    Lehrinhalte:


    • Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
    • Material- und Gerätekunde
    • Benutzung von Rettungsausrüstungen
    • Passivrettung
    • Aktivrettung
    • Selbstrettung


    Dauer der Veranstaltung:


    4,0 / 8,0 Stunden (je nach Art und Umfang)



    Voraussetzungen:


    • Vollendetes 18. Lebensjahr
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin; nicht älter als 36 Monate bis zum vollendeten 50. Lebensjahr; danach nicht älter als 18 Monate
    • Erste Hilfe Kurs (9 UE); nicht älter als 24 Monate
    • Erfolgreich absolvierter Grundkurs gemäß DGUV Regel 112-198/199
    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum "Ausbilder/Multiplikator in der Absturzsicherung"


    Zertifikat:


    Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Rettungstraining



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an dieser Fortbildung? Jetzt unverbindlich anfragen!

  • Training: Rettung aus Bäumen

    Wir bieten eine spezialisierte Fortbildung für Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen zum Thema Rettung aus Bäumen an.


    Unsere 4-/8- stündige Ausbildung befasst sich mit allen relevanten Grundlagen um Rettungen aus Bäumen erfolgreich durchzuführen.



    Lehrinhalte:


    • Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
    • Baumsicherheitsbeurteilung
    • Material- und Gerätekunde (Seilklettertechnik)
    • Seileinbau
    • Anschlagpunkte an Bäumen
    • Aufstieg
    • Fortbewegung in Bäumen mit umlaufender Seilkletteranlage
    • Diverse Rettungsübungen (Stammnah/Laubkrone)
    • Erste Hilfe


    Dauer der Veranstaltung:


    4-/8- stündig (Je nach Art und Umfang)



    Voraussetzungen:


    • Vollendetes 18. Lebensjahr
    • Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin; nicht älter als 36 Monate bis zum vollendeten 50. Lebensjahr; danach nicht älter als 18 Monate
    • Erste Hilfe Kurs (9 UE); nicht älter als 24 Monate
    • Bereits erfolgreich abgeschlossener Lehrgang "Spezielles Retten aus Höhen und Tiefen" oder "Seilklettertechnik" (min. Stufe A)


    Zertifikat:


    Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Rettungstraining mit dem Schwerpunkt "Rettung aus Bäumen"



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an dieser Fortbildung? Jetzt unverbindlich anfragen!


Schulungen für Privatpersonen
  • Grundkurs für Geocaching (T5)

    In diesem Grundkurs erlenen Sie alle notwendigen Fertigkeiten um künftig T5-Caches in Bäumen und anderen Strukturen heben zu können. 



    In diesem Kurs erlernen Sie:


    • Physikalische Grundlagen
    • Seileinbau (auch mit Wurfbeutelschleuder)
    • Einfache Auf- und Abseiltechniken
    • Behelfsmäßiger Auf- und Abstieg (falls das Abseilgerät doch nicht funktioniert)
    • Einfache Rettungstechniken (falls doch etwas nicht ganz glatt gelaufen ist)

    Information:


    Die für den Kurs erforderliche Kletterausrüstung bitte anfragen, bei Bedarf kann aus dem Schulungsequipment zurückgegriffen werden.

    Es ist erwünscht verschiedene Ausrüstungen zu testen.


    Kursdauer: 


    ca. 8 Stunden



    Zertifikat:


    Der besuchte Kurs wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt.



    Kurspreis:


    Auf Anfrage


    Interessiert an einem Freizeitkletterkurs? Jetzt unverbindlich anfragen!

Schulungen für Industrie & Handwerk
Schulungen für Privatpersonen